Vedische Yugas und Kalpas
In der vedischen Astrologie schaut man schon immer auch auf die großen astrologischen Zeitalter, in wahrhaft gigantischen astronomischen Zeiträumen. Es gibt verschiedene Interpretationen dieser Zeiträume. Tatsache ist aber grundsätzlich, dass unsere Erdzeitalter im Rahmen kosmischer Transite immer wieder von anderen Einflüssen geprägt wird. Alle Veränderungen kosmischer Rhythmen und Einflüsse haben Auswirkung auf den Planeten, seine Energie und seine Bewohner.
Rechnet man die Yugas auf eine bestimmte Art und Weise, denn es gibt mehrere Herangehensweisen, die Zählungen der Veden zu interpretieren, kommt man auf ein Ende des Kali-Yuga im Jahr 2025.
4320 000 000 Mrd. Jahre ein Tag des Brahma
1 Kalpa 1000 Maha Yugas von je 432000 Jahren ist auch 14 Manu-Zeitalter.
1400 Jahre
Jahre Manu 3.085.714 Jahre oder Manvantaras
Manus: höherdimensionale STammväter der Menschheit.
Jeder Manu lebt 100 Jahre = 308 Mio Jahre
Die Präzissions des Frühlingspunktes ander 1 grad in 71 4 / 7 Jahren
1/14 Kalpa sind 1000 Maha Yugas / 14 ist gleich 71 3 / 7 Maha Yugas